panisch

panisch
panisch:
Im altgriechischen Volksglauben lebte die Vorstellung vom bocksgestaltigen, in der Landschaft Arkadien heimischen Wald- und Hirtengott Pan (griech. Pān), dessen plötzliche und unsichtbare Nähe als Ursache für jenen undeutbaren Schrecken angesehen wurde, der Menschen in freier Natur oft unvermittelt befällt und sie wie aufgescheuchte Tiere flüchten lässt. Die Griechen nannten solche grundlose Furcht pānikós »vom Pan herrührend«. Darauf geht frz. panique zurück, das im 16. Jh. ins Dt. übernommen wurde.
Es findet sich zuerst in auch heute noch üblichen Fügungen wie »panische Angst«, »panisches Entsetzen«, also im Sinne von »wild; lähmend«. – Das Substantiv Panik »plötzliches Erschrecken; Massenangst« wurde im 19. Jh. aus dem substantivierten frz. panique entlehnt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • panisch — Adj std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. panique, dieses aus gr. pānikós durch Pan bewirkt . Die Griechen hielten das Auftreten des mit Ziegenhörnern und Ziegenfüßen ausgestatteten (Fruchtbarkeits )Gottes Pan für schreckerregend.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • panisch — Adj. (Aufbaustufe) das ganze Innere ergreifend, auf Panik beruhend Synonyme: angsterfüllt, angstverzerrt, kopflos Beispiel: Er hat panische Angst vor dem Zahnarzt. Kollokation: panisch auf etw. reagieren …   Extremes Deutsch

  • panisch — in Panik; überängstlich; panikartig; kopflos; von Angst ergriffen; von panischem Schrecken gepackt * * * pa|nisch [ pa:nɪʃ] <Adj.>: panikartig, in Entsetzen und Furcht: in panischer Angst aus dem brennenden Haus rennen; panisch reagieren. * …   Universal-Lexikon

  • panisch reagieren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • in Panik geraten Bsp.: • Nicht panisch werden! …   Deutsch Wörterbuch

  • panisch — a) angsterfüllt, angstverzerrt, kopflos, lähmend; (Med.): phobisch. b) heftig, leidenschaftlich, rasend, ungezügelt; (bildungsspr.): vehement. * * * panischheftig,stark,intensiv,massiv,gewaltig,maßlos,wild,stürmisch,lebhaft,leidenschaftlich,unbänd… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • panisch — In Panik geraten: durch grundlose Angst, Verwirrung und Entsetzen plötzlich unüberlegt handeln und schwerwiegende Fehler begehen (vgl. Torschlußpanik, ⇨ Tor), kopflos fliehen. Das Substantiv Panik ist erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • panisch — pa̲·nisch Adj; durch Panik ausgelöst oder gekennzeichnet ≈ panikartig <eine Angst, eine Reaktion, ein Schrecken> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • panisch — pa|nisch 〈Adj.〉 1. alles, das ganze Innere erfüllend 2. in der Art einer Panik, angsterfüllt; panischer Schrecken; panische Angst; in panischer Flucht davonstürzen [Etym.: <frz. panique <grch. panikos »von Pan herrührend«; nach dem Wald und …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • panisch — pa|nisch <über gleichbed. fr. panique aus gr. panikós »vom Hirten und Waldgott Pan herrührend«; weil die Griechen glaubten, dass die Nähe des Gottes Pan die Ursache für die Angst sei, die den Menschen manchmal in der freien Natur überfällt> …   Das große Fremdwörterbuch

  • panisch — pa|nisch (lähmend); panischer Schrecken …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”